Perfekte Fliegen-Imitationen faszinieren Jung und Alt. Das beste: Sie sind gar nicht schwer selber herzustellen! Wie es geht, erkläre ich Dir hier. Dafür habe ich Fliegenbinde-Künstler Peter Kunz besucht und ihm beim Vulkanisieren seiner filigranen Insektenkörper über die Schultern geschaut.

fischernews_Körper Brennen
Peter Kunz, Schweizer Fliegenbinde-Künstler (www.pedrofly.ch), zeigt im «fischernews»-Video, wie er seine Insektenkörper aus Einweg-Vinylhandschuhen «brennt». Foto: ©Dompy

«Aller Anfang ist schwer» heissts ja. Und, zugegeben, ist das auch so beim «Brennen» der eigenen Fliegenkörper: Die ersten paar sind Ausschuss, zeigen einem aber immerhin, wie man es nicht machen soll. Dann, etwa nach Versuch Nummer zehn, gab es bei mir bereits schöne, brauchbare Körper. Juhuuu! Es klappt!

Hier die Direktlinks zu den Videos:
Im Schweizer Original-Dialekt
In Schriftdeutscher Sprache

…und Du kannst es auch!

Für nur wenig Geld bekommst Du das komplette Werkzeug und die benötigten Vinyl-Handschuhe und kannst loslegen. Und dann mit Deinen selbst gebundenen Fliegen in eine neue Sphären starten. Es lohnt sich wirklich, die Ergebnisse sprechen für sich.

Ich wünsche Dir viel Spass beim Video-Tutorial und dam anschliessenden «Brennen» Deiner eigenen Fliegen.

Mit einem kräftigen Fliegenbinde-Gruss: Dein Dompy