Seit dem 1. Januar 2021 ist der Europäische Flussaal in der Schweiz «vom Aussterben bedroht» (Gefährdungsstatus 1) und darf daher nicht mehr gefangen werden.

Der Aal (Anguilla Anguilla) gehört zu den faszinierendsten Fischen überhaupt – aber leider auch zu den bedrohtesten. Durch die zahlreichen Flusskraftwerke kommt gemäss Hochrechnungen kein einziger Aal aus dem Bodensee (jährlich werden zwischen 160’000 und 200’000 Glasaale besetzt) überhaupt ins Meer.
Ich habe mich bereits im Frühjahr 2017 – vor ziemlich genau vier Jahren – an vorderster Front für den Aal eingesetzt und ging mit schockierenden Aufnahmen aufs Schweizer Fernsehen zu. Mit der Folge, dass der «Kassensturz» diesen Beitrag am 31. Januar 2017 veröffentlich hat.
Nun, knappe vier Jahre später, ist der Aal auf der Liste der «vom Aussterben bedrohten Fische» und darf daher nicht mehr gefangen werden.
Da offentlichtlich die «Schweizer» Fischerheftli viel lieber über Black Bass, Blue Marlin und Big Game Fishing berichten statt über einheimische Fische und die entsprechenden Gesetzesänderungen, die hier gelten, schliesse ich hier mit «Fischernews» diese Lücke und informiere dich über das, was wirklich wichtig ist.
Mit einem kräftigen Fischergruess,
Dompy
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.