In den 1980er-Jahren wäre die Seeforelle (Salmo Trutta Lacustris) beinahe ausgestorben im Bodensee. Arterhaltungs-Programme der drei Länder Deutschland, Österreich und Schweiz, engagierte Proigramme zur Verbesserung der Wasserqualität sowie die Einrichtung von Schongebieten sicherten dann aber das Überleben dieses tollen Fisches. «Fischernews» dufte hautnah dabei sein beim künstlichen Vermehren der bis zu 15 Kilogramm schweren Fische.

IMG_9445
Die Rückenflosse einer stattlichen Bodensee-Seeforelle. «Fischernews» durfte mit dabei sein, wie diese tollen Tiere künstloich vermehrt werden. Vom Fangen der Elterntiere bis hin zum Freilassen des künstlich vermehrten Nachwuchses. Foto: ©Dompy

Mit Stolz präsentiere ich Dir hier die bisher aufwendigste Reportage von «Fischernews», die sich über mehrere Monate des Filmens hinausgezogen hat:

Zwischen Weihnachten und Neujahr fischen die Mitarbeiter des ANJF zusammen mit freiwilligen Helfern die St.Galler Zuflüsse des Bodensees ab, um die gefangenen Seeforellen in der modernsten Fischereizuchtanlage der Schweiz zu streifen und ihre gewonnenen Eier zu befruchten. In den darauf folgenden Monaten ist die Hege und Pflege der Eier tägliche Routine: Deformierte Eier entfernen, solche, die verpilzt sind, ebenso.

Und dann das Freilassen der lieb gewonnenen Fischchen in ihre Freiheit. «Fischernews» durfte von Anfang an mit dabei sein und jeden Schritt mit der Kamera begleiten. Was dabei entstanden ist, ist eine Reportage über die künstliche Vermehrung der Bodensee-Seeforelle, wie es sie bisher noch nicht gab.

Für die Widergabe meiner «Fischernews»-Reportage einfach hier auf das Bild klicken – der Film startet sofort! Mit einem kräftigen Fischergruess, Dein Dompy.